Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Stadtbücherei Ettenheim
Klein, aber fein – kundenorientiert und kommunikativ
Die zahlreichen vergitterten Fenster und die massiven Sandsteinmauern sprechen für eine bewegte Geschichte, einst Korn- und Fruchtspeicher, dann über hundert Jahre Amtsgefängnis, heute „Haus der Vereine“. Im ehemaligen Gefängnis bietet die Stadtbücherei Ettenheim mit 12 800 Medien ihren rund 2 200 Lesern und Leserinnen die Möglichkeit, in heute gemütlichen und wohnlichen Gefängniszellen, in die Welt der Bücher einzutauchen.
Ein Viertel der Benutzer kommen aus den umliegenden Gemeinden. Mit fast 39 400 Ausleihen stiegen die Ausleihzahlen in den vergangenen Jahren um 15 Prozent.
Die Stadtbücherei Ettenheim ist auch im Internet zu finden und per Online-Katalog „Findus“ können die Leser den gesamten Medienbestand durchsuchen, ihr Leserkonto verwalten und Bücher vormerken lassen. Über eine Top 20-Liste oder das Stichwort „Neuerwerbungen“ kann sich der Leser Anregungen holen.
Die Arbeit der Stadtbücherei beschränkt sich nicht nur auf die Buchausleihe. Mit einem kulturellen Programm, wie Autorenlesungen, Mitmachaktionen im Ferienprogramm und Kindertheater, von rund 40 Veranstaltungen pro Jahr festigt die Stadtbücherei den Kontakt zur Bürgerschaft.
Die zahlreichen vergitterten Fenster und die massiven Sandsteinmauern sprechen für eine bewegte Geschichte, einst Korn- und Fruchtspeicher, dann über hundert Jahre Amtsgefängnis, heute „Haus der Vereine“. Im ehemaligen Gefängnis bietet die Stadtbücherei Ettenheim mit 12 800 Medien ihren rund 2 200 Lesern und Leserinnen die Möglichkeit, in heute gemütlichen und wohnlichen Gefängniszellen, in die Welt der Bücher einzutauchen.
Ein Viertel der Benutzer kommen aus den umliegenden Gemeinden. Mit fast 39 400 Ausleihen stiegen die Ausleihzahlen in den vergangenen Jahren um 15 Prozent.
Die Stadtbücherei Ettenheim ist auch im Internet zu finden und per Online-Katalog „Findus“ können die Leser den gesamten Medienbestand durchsuchen, ihr Leserkonto verwalten und Bücher vormerken lassen. Über eine Top 20-Liste oder das Stichwort „Neuerwerbungen“ kann sich der Leser Anregungen holen.
Die Arbeit der Stadtbücherei beschränkt sich nicht nur auf die Buchausleihe. Mit einem kulturellen Programm, wie Autorenlesungen, Mitmachaktionen im Ferienprogramm und Kindertheater, von rund 40 Veranstaltungen pro Jahr festigt die Stadtbücherei den Kontakt zur Bürgerschaft.