Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Sambuca-Heilpflanzenzentrum
SAMBUCA-Heilpflanzenzentrum in Ettenheimmünster
So kraftvoll wie der schwarze Holunder (Sambucus nigra) wächst, so hat sich auch der Verein SAMBUCA – Netzwerk für altes und neues Heilpflanzenwissen – entwickelt. Seit Oktober 2005 hat er das ehemalige Klostergelände in Ettenheimmünster von der Stadt Ettenheim gepachtet. Und hier wollen die Frauen von SAMBUCA ihre Visionen in die Tat umsetzen: Altes
Heilpflanzenwissen ausgraben, mit neuen Erkenntnissen verbinden und damit möglichst viele Menschen anstecken – dies ist das Ziel von SAMBUCA e.V.
So soll in Ettenheimmünster Schritt für Schritt in den nächsten Jahren das SAMBUCA-Heilpflanzenzentrum entstehen: ein großer Heilpflanzengarten mit Kräuterlabyrinth, ein Kinderspielort, ein Café und ein Kräuterladen sowie ein Seminarhaus …
Und schon jetzt lädt der Verein zum Besuch ein: Vom Frühjahr bis zum Herbst gibt es Sonntagsöffnungen, Kräuterspaziergänge u. a. Veranstaltungen zum Kennenlernen des Geländes, der Vision, der Heilpflanzen und natürlich
der Menschen, die das alles verwirklichen wollen (genaue Termine entnehmen Sie bitte der Presse oder dem Jahresprogramm).
SAMBUCA e.V., Münstertalstr. 35
Ehemaliger Kräutergarten des Benediktinerklosters St. Landelin.
Lage: Bei der Klostermühle
So kraftvoll wie der schwarze Holunder (Sambucus nigra) wächst, so hat sich auch der Verein SAMBUCA – Netzwerk für altes und neues Heilpflanzenwissen – entwickelt. Seit Oktober 2005 hat er das ehemalige Klostergelände in Ettenheimmünster von der Stadt Ettenheim gepachtet. Und hier wollen die Frauen von SAMBUCA ihre Visionen in die Tat umsetzen: Altes
Heilpflanzenwissen ausgraben, mit neuen Erkenntnissen verbinden und damit möglichst viele Menschen anstecken – dies ist das Ziel von SAMBUCA e.V.
So soll in Ettenheimmünster Schritt für Schritt in den nächsten Jahren das SAMBUCA-Heilpflanzenzentrum entstehen: ein großer Heilpflanzengarten mit Kräuterlabyrinth, ein Kinderspielort, ein Café und ein Kräuterladen sowie ein Seminarhaus …
Und schon jetzt lädt der Verein zum Besuch ein: Vom Frühjahr bis zum Herbst gibt es Sonntagsöffnungen, Kräuterspaziergänge u. a. Veranstaltungen zum Kennenlernen des Geländes, der Vision, der Heilpflanzen und natürlich
der Menschen, die das alles verwirklichen wollen (genaue Termine entnehmen Sie bitte der Presse oder dem Jahresprogramm).
SAMBUCA e.V., Münstertalstr. 35
Ehemaliger Kräutergarten des Benediktinerklosters St. Landelin.
Lage: Bei der Klostermühle