Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Gänsbühl und Schwedenturm
Ganz unscheinbar zweigt eine Gasse kurz vor dem bekannten Obertor ab. Folgt man dem leicht ansteigenden Weg steht man unverhofft innerhalb eines besonderen Ensembles - dem Gänsbühl. Wir treffen auf die ehemalige Stadtbefestigung und sehen hier einen halbrunden Turm, der nach der Stadt zu völlig offen ist. Dieses "Rondell", in der Überlieferung Schwedenturm genannt, hatte eine reine Verteidigungsfunktion. Von hier aus konnte die Stadtmauer zusätzlich gesichert werden. Die Erschließung mit einer Treppe soll dem Besucher einen besonders reizvollen Einblick in den Altstadtbereich Gänsbühl geben.
Das neben dem Schwedenturm stehende Fachwerkhaus trägt die Jahreszahl 1747. Es war ein Färberhaus und zeigt heute noch in dem offenen, herausragenden Dachgeschoss, dass hier die Stoffe getrocknet wurden.
Das neben dem Schwedenturm stehende Fachwerkhaus trägt die Jahreszahl 1747. Es war ein Färberhaus und zeigt heute noch in dem offenen, herausragenden Dachgeschoss, dass hier die Stoffe getrocknet wurden.