Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Kunsthalle Altdorf
Die Altdorfer Synagoge, eingeweiht am 21.2.1868, ist 19 m lang,10 m breit und 14 m hoch. Sie bot Platz für 150 Gläubige. Im `Maurischen Stil` erbaut, war sie mit Rundtürmchen und Verzierungen am Giebel geschmückt, das dreiteilige Eingangsportal und alle Fenster hatten Rundbögen und Sandsteingewerke, die Ostmauer war durch einen Erker erweitert und hatte ein Rundfenster mit Ornament. Der Architekt war vermutlich Jakob Schneider aus Freiburg.
Über die Einweihung wird im ‚Lahrer Wochenblatt’ vom 1.3.1868 unter anderem berichtet: ‚..das Gebäude ist innerlich wie äußerlich sehr schön und geschmackvoll, und gereicht dieser Bau der israelitischen Gemeinde zur Ehre.’
Nach den Zerstörungen der Reichskristallnacht diente das Haus militärischen Zwecken. Dann wurde er mit einem Vorbau versehen und sämtliche Fensterbögen und Verzierungen wurden entfernt und begradigt. Bis 1988 wurde das Gebäude als Fabrik, Lager und zuletzt als Ablaugerei genutzt, dann stand es 10 Jahre leer.
1998 wurde es von Künstlern erworben, saniert und zur Kunsthalle umgewidmet.
Über die Einweihung wird im ‚Lahrer Wochenblatt’ vom 1.3.1868 unter anderem berichtet: ‚..das Gebäude ist innerlich wie äußerlich sehr schön und geschmackvoll, und gereicht dieser Bau der israelitischen Gemeinde zur Ehre.’
Nach den Zerstörungen der Reichskristallnacht diente das Haus militärischen Zwecken. Dann wurde er mit einem Vorbau versehen und sämtliche Fensterbögen und Verzierungen wurden entfernt und begradigt. Bis 1988 wurde das Gebäude als Fabrik, Lager und zuletzt als Ablaugerei genutzt, dann stand es 10 Jahre leer.
1998 wurde es von Künstlern erworben, saniert und zur Kunsthalle umgewidmet.
Aktuelle Veranstaltungen
Mi. 02.05.2018,
20:00 Uhr
Der Ettenheimer Musiksommer vom 2. - 20. Mai steht unter dem Motto "Raritäten".
Urte Lucht, Cembalo und Markus Märkl, Cembalo