Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Schon von weitem sieht man den höchsten Kirchturm der Ortenau. Und wenn man vor Ort an diesem Kleinod hochschaut und dann den Klosterplan von 1719 betrachtet kann man gut erahnen welche Bedeutung und Schönheit das Kloster Schuttern einmal hatte. Der Sage nach wurde es im Jahre 603 von einem schottisch-irischem Mönch Namens Offo gegründet. Und im Jahre 817 gehörte es zu den zwölf bedeutendsten Reic...
In einem ehemaligen Bahnwärterhaus, am Schnittpunkt der drei Verkehrswege Fluss, Schiene, Straße, befindet sich seit 1991 das Flößerei- und Verkehrsmuseum. Das Erdgeschoss ist der Flößerei mit Fotos und einem Modell gewidmet. Im Obergeschoss stehen die Kinzig und das Waldgewerbe im Mittelpunkt, während unter dem Dach das Thema Eisenbahn am Beispiel der Schwarzwaldbahn mit Fotos, Plänen und einem M...
Das Mutterhaus der Franziskanerinnen hat einige Überraschungen zu bieten, unter anderem findet man hier Erzeugnisse der hauseigenen Kunstwerkstätte. Ursprünglich und schon vor über 200 Jahren übten sich die Klosterschwestern im Sticken von Paramenten. Dabei handelt es sich um ornamentale Gewänder und Stoffdekorationen für sakrale Zwecke, von Altardecken bis zu Messgewändern. Bis heute wird diese K...
Das Haus Löwenberg, zentral in der barock geprägten Altstadt Gengenbachs gelegen, ist Treff- und Versammlungspunkt: Es bietet stark beachtete Ausstellungen zeitgenössischer Kunst und Fotografie. Themen, Epochen und Sparten übergreifende Projekte sprechen ein breites Spektrum an Besuchern an.
Mehrmals im Jahr werden in den Räumen des beeindruckenden alten Patrizierhauses Sonderausstellungen präsen...
Der Kinzigtorturm ist der bedeutendste Teil der Gengenbacher Stadtbefestigung. Wehrgänge entlang der Stadtmauer führten zu diesem Turm, in dessen Innerem sich eine Türmerwohnung zur Überwachung des Hauptzugangs zur alten Reichsstadt befand. Seit 1997 ist in dem Turm ein Museum eingerichtet, das über die ehemaligen Funktionen des Bauwerks informiert.