Melden Sie sich für den
wöchentlichen Newsletter an!
Der Gengenbacher Niggelturm wurde im 13. Jahrhundert erbaut und diente in früheren Zeiten als Wehrturm und Gefängnis. Seit 1982 beherbergt er das auf sieben Stockwerken eingerichtete Narrenmuseum. Neben einer stadtgeschichtlichen Dokumentation zum Niggelturm stehen die Darstellung der Gengenbacher "Fasend" und ihre Einbindung in das schwäbisch-alemannische Fastnachtsbrauchtum im Mittelpunkt der Da...
Lassen Sie sich verzaubern von einer schönen Privatsammlung mit zahlreichen Eigenfunden aus dem Schwarzwald. Auch ausgesuchte Mineralien anderer Herkunftsländer sind zu bewundern. Zudem lädt ein Märchengarten aus selbst gebauten Schlössern und Burgen zum Staunen ein.
Im Jahr 2005 wurde ein aus dem 18. Jahrhundert stammender Fachwerkbau, das ehemalige Krämerhaus, im Gutacher Ortskern zu einem Museums- und Veranstaltungsgebäude in Trägerschaft des Kunstvereins Hasemann-Liebich umgebaut. Das Museum verfügt über einen Sammlungsbestand zur Gutacher Malerkolonie und ist öffentlich zugänglich im Rahmen von wechselnden Ausstellungen. Die Künstler Wilhelm Hasemann (185...
Das einzige, einem Schriftsteller gewidmete Museum im Kinzigtal ist der "Freihof" in Haslach. In ihm wird das Leben und Werk des großen Chronisten des Schwarzwaldes, des Haslacher Bäckersohnes Heinrich Hansjakob vorgestellt. Hansjakob (1837-1916) war Pfarrer in Hagnau (Bodensee), wo er die erste Badische Winzergenossenschaft gründete, und in Freiburg. Als Abgeordneter war er im badischen Landtag i...
Das Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach im Kinzigtal zeigt in zahlreichen Großvitrinen über 100 Trachtenfiguren, lebensecht dargestellt und ergänzt durch kunstvoll gefertigte Einzelteile und Gegenstände aus dem bäuerlichen Leben, aus Fest und Alltag.
Eine Besonderheit ist die Umgebung des Museums: Das Gebäude, welches diese wohl bedeutendste Trachtensammlung in Baden-Württemberg beherbergt, i...